Migration und Einstellungen von Diensten für Schulen durch BelWü
Anmerkung: Dieses FAQ wird laufend aktualisiert. Um alte Verweise nicht zu gefährden, haben wir aber an der Nummerierung der Fragen nichts geändert, sondern nicht mehr zutreffende Fragen ersatzlos gestrichen.
Frage 1: Welche Termine gibt es?
01.11.2021 bis 31.03.2023: Einstellung Webhosting je nach Webauftritt.31.07.2022: Einstellung Anbindung pädagogisches Netz bzw. Schulverwaltungsnetz über DSL/Kabel.31.07.2022: Einstellung Unterstützung E-Mailserver im lokalen Netz der Schule.30.06.2024: Endgültige Einstellung des Moodlehosting, siehe https://url.belwue.de/tts/49831.12.2024 Einstellung des Dienstes Jugendschutzfilter09.09.2024 bis 31.08.2025: Abschaltung der Mailkonten bei BelWü in wochenweisen Zeiträumen. Jede Einrichtung erhält für den Abkündigungszeitpunkt eine gesonderte E-Mail mit einem speziell reservierten Datum im genannten Zeitraum. Nähere Einzelheiten dazu finden Sie unter Frage 9 ff.- 01.12.2025 Einstellung der Domains
schule-bw.de
undbw.schule.de
. Bitte beachten Sie, dass keine neuen Einträge mehr innerhalb dieser Zonendateien aufgenommen werden. - Nach Einstellung der letzten Dienste: Einstellung des Domaindienstes für Schulen
Einzelheiten siehe in den jeweiligen folgenden Fragen.
Frage 2: Welche Dienste haben wir als Schule bei BelWü?
Alle Schulen haben am 15.10.2021 eine Mitteilung per E-Mail bekommen. Diese ging an die dienstliche Poststellenadresse und an die bei uns bekannten Kontaktpersonen. In dieser Mitteilung wurden alle Dienste der jeweiligen Schule aufgeführt. Nachfragen hierzu stellen Sie bitte an kundenbereich@belwue.de.
Frage 3: Wir sind unaufgefordert von einem IT-Dienstleister angeschrieben worden. Wie sollen wir uns verhalten?
Lassen Sie sich nicht zur Eile drängen, auch wenn das Anschreiben vielleicht etwas anderes suggeriert! Sie haben genügend Zeit, verschiedene Anbieter auf dem Markt zu prüfen und zu vergleichen.
IT-Dienstleistungen bestehen einerseits aus einem konkreten technischen Dienst mit einem konkreten technischen Leistungumfang und andererseits aus Service, Beratung und Betreuung inkl. Erreichbarkeit. Achten Sie auf möglichst konkrete Angaben und Preise eines neuen Dienstleisters zu diesen Punkten.
Frage 4: Wann steht mein Webauftritt bei BelWü nicht mehr zur Verfügung?
Frage 5: Soll/kann ich jetzt noch mit unserem Webauftritt zu BelWü wechseln?
Frage 6: Zu wem soll ich mit meinem Webauftritt wechseln?
Frage 7: Kann der Abschalttermin aus der Informationsmail vom Oktober 2021 für einen Webauftritt verschoben werden, wenn er sehr kurzfristig ist?
Frage 8: Welche Schritte sind für eine Migration eines Webauftritts zu einem neuen Anbieter nötig?
Frage 9: Wie geht es mit E-Mail-Konten bei BelWü weiter?
Frage 10: Wie kann ich meine Daten (E-Mails, Kontakte, Kalender) sichern?
Frage 11: Zu wem soll ich mit meinen E-Mail-Konten wechseln?
Wir können und dürfen Ihnen keine Alternativen vorschlagen. Es bietet sich allerdings an, hierfür den Anbieter Ihres Webauftritts zu verwenden, falls dieser auch E-Mail-Konten anbietet.
Frage 12: Welche Schritte sind für eine Löschung oder Migration der E-Mail-Konten zu einem neuen Anbieter nötig?
Frage 13: Wie geht es mit lokalen Mailservern an den Schulen weiter?
Frage 14: Welche Schritte sind für die künftige Anbindung eines lokalen Mailservers ohne BelWü nötig?
Frage 15: Wie geht es mit Moodle bei BelWü weiter?
Frage 16: Meine Schule nutzt doch gar keine Dienste bei BelWü?
BelWü hat im März 2020 im Auftrag des Kultusministeriums allen Schulen Moodle bereitgestellt. Ob Ihre Schule Moodle tatsächlich nutzt oder nicht, ist für uns nicht ersichtlich.
Frage 17: Mein Domainname wurde bei BelWü registriert und die Domainverwaltung (DNS) wird von BelWü gemacht. Muss ich damit zu einem anderen Domainprovider wechseln?
Solange BelWü noch die Netzdienste Moodle und E-Mail für die Schule betreibt, kann die Domainverwaltung bei BelWü bleiben. BelWü wird dann die DNS-Einträge für den umgezogenen Webauftritt vornehmen.
Wenn BelWü für die Schule bisher nur den Webauftritt gehostet hat, wird ein Domainumzug zum neuen Webhoster empfohlen.
Nachfragen stellen Sie bitte an: hostmaster@belwue.de.
Frage 18: Was passiert mit Diensten unterhalb der Domains schule-bw.de
bzw. bw.schule.de
?
Bitte beachten Sie, dass Dienste unterhalb der Domains schule-bw.de
bzw. bw.schule.de
nicht zu einem anderen Dienstleister umgezogen werden können.
Update 24.06.2025: Alle unter diesen Domains laufenden Dienste werden am 01.12.2025 dekonnektiert!
Frage 19: Was passiert mit der Anbindung des pädagogischen Netzes von Schulen per DSL/Kabel?
Dieser Dienst wurde zum 31.07.2022 eingestellt. Bitte entfernen Sie den BelWü-Router aus Ihrem Netz und schicken Sie ihn bitte an uns zurück (wenn die Inventarnummer größer als 40000 ist) bzw. entsorgen Sie ihn bitte selbst (wenn die Inventarnummer kleiner als 40000 ist). Bitte entfernen Sie den Inventaraufkleber im letzteren Fall und teilen Sie uns die Inventarnummer per E-Mail mit.
Nachfragen stellen Sie bitte an: anschluss@belwue.de.
Unsere Postadresse ist:
BelWü-Koordination
70565 Stuttgart
Industriestr. 28
Sollten Sie den Router selbst verschrotten, setzen Sie den Router bitte auf die Werkseinstellungen zurück (Reset/Konfiguration löschen). (Wenn Sie nicht wissen, wie dies geht, können Sie den Router auch aufschrauben und mit einem Hammer die Hauptplatine bearbeiten.)
Frage 20: Wir haben einen Anschluss für das pädagogische Netz und brauchen feste öffentliche IP-Adressen. Woher bekommen wir diese?
Wir können und dürfen Ihnen keine alternativen Anbieter vorschlagen. Bitte recherchieren Sie auf dem Markt.
Frage 21: Was passiert mit der Anbindung der Schulverwaltung (KISS) per DSL/Kabel?
Dieser Dienst wurde zum 31.07.2022 eingestellt. Bitte entfernen Sie den BelWü-Router bis spätestens dahin aus Ihrem Netz und schicken Sie ihn bitte an uns zurück (wenn die Inventarnummer größer als 40000 ist) bzw. entsorgen Sie ihn bitte selbst (wenn die Inventarnummer kleiner als 40000 ist). Bitte entfernen Sie den Inventaraufkleber im letzteren Fall.
Nachfragen stellen Sie bitte an: anschluss@belwue.de.
Für die KISS-/SVN-Anbindung gibt es künftig drei Möglichkeiten:
- Anbindung über Komm.ONE
- Anbindung über das Rathaus
- Anbindung über Vodafone
Anbindung über Komm.ONE
Nach Kenntnis des Kultusministeriums ging den Schulträgern eine Produktübersicht des kommunalen IT-Dienstleisters Komm.ONE zu, in der die Anschlussmöglichkeiten der Schulverwaltungen an das kommunale Verwaltungsnetz (KVN) dargestellt sind. Über den KVN-Anschluss erhalten die Schulverwaltungen eine abgesicherte Datenverbindung zum Landesverwaltungsnetz. Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen dazu an Ihren Schulträger oder direkt an Komm.ONE unter https://www.komm.one/wir-sind-fuer-sie-da .
Anbindung über das Rathaus
Eine weitere Anschlussmöglichkeit ist der Zugang zum LVN über das kommunale Verwaltungsnetz, falls Ihre Schule bereits in das lokale kommunale Verwaltungsnetz integriert ist oder diese Option besteht. Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen dazu an Ihren Schulträger.
Siehe auch https://ibbw-bw.de/,Lde/Startseite/Statistik-IT/KISS-Anschluss?QUERYSTRING=kiss .
Anbindung über Vodafone
KISS Neu-Beauftragungen, Fragen zu Neuaufträgen bzw. Konditionen und Vodafone Produkten:
kiss.vertrieb@vodafone.com, Tel: +49 211 41650798
Beauftragung von nachträglichen Änderungen an einem bereits bestehenden Anschluss:
gk-betreuung@vodafone.com
Fragen zur Rechnung, zu Kundenportalen, allgemeine Serviceanfragen zu kaufmännischen Themen:
gk-betreuung@vodafone.com
Frage 22: Bleiben Festanschlüsse (via Glasfaser oder gemieteter Bandbreiten, die direkt mit einem unserer Core-Router an einer Universität/Hochschule verbunden sind) weiterhin an BelWü angeschlossen?
Für kommunale Stadtnetze als Bestandskunden ist die Glasfaser-Netzanbindung an BelWü-Netzknotenpunkten an den Hochschulen auch weiterhin möglich. Die von BelWü gebotene Basis-Netzfunktionalität ist nicht mit weiteren (Netz-fernen) Diensten verbunden. Der kommunale Träger hat selbst über ausreichend technische Expertise zu verfügen und kann den Anschluss bei BelWü nutzen, um hierdurch Kommunalverwaltungen und Schulen mit dem Internet zu verbinden.
Die Möglichkeit einer Aufnahme von Neukunden besteht erst, wenn für das Wissenschaftsnetz BelWü eine neue Kostenstruktur sowie eine neue Governance-Struktur etabliert ist.
Bitte verwechseln Sie einen "Festanschluss" nicht mit einer getunnelten Verbindung über einen Drittanbieter (z. B. FTTH der Deutschen Telekom). Ein Festanschluss ist eine direkte Verbindung mit einem unserer Router an einem unserer Points of Presence (PoP) (üblicherweise an einer Hochschule) via Glasfaser oder gemieteter Bandbreite. Eine gemietete Glasfaser nennt sich hier üblicherweise auch "Dark Fiber".
Frage 23: Was passiert mit der Anbindung der Schulverwaltung per Festverbindung/Glasfaser?
Für per Glasfaser/Festverbindung realisierte Zugänge als Direktanschluss einer Schule oder eines städtischen Schulverbundes an BelWü gilt: Deren KISS-/SVN-Zugänge können weiterverwendet werden. Es wird allerdings keine einzelnen Anbindungen mehr geben, die KISS-/SVN-Zugänge müssen bei städtischen Schulverbünden gebündelt bereitgestellt werden. Dies bedeutet, es gibt pro städtischem Schulverbund nur einen KISS-/SVN-Zugang und es liegt in der Verantwortung der städtischen IT, diesen an die jeweiligen Schulen zu transportieren.
Frage 24: Bleibt der Jugendschutzfilter für Schulen mit Festanschlüssen (via Glasfaser oder gemieteter Bandbreiten) als Dienst weiterhin verfügbar?
Der Jugendschutzfilter war noch bis Jahresende 2024 verfügbar und ist inzwischen für alle Kunden abgeschaltet. Falls Sie BelWü-Kunde sind, benutzen Sie bitte die (ungefilterten) DNS-Resolver dns2.belwue.de und dns4.belwue.de
Frage 25: BelWü hat über die Abkündigung des Moodlehostings informiert. Wie kann ich herausfinden, ob meine Moodleinstanz zum Folgedienstleister des KM (T-Systems/eLeDia) migriert wird?
Bitte wenden Sie sich im Zweifelsfall (nach ausführlicher Lektüre aller Informationen und bitte auch nur dann) an: moodle@km.kv.bwl.de
Frage 26: Für die Migration der Moodleinstanz benötige ich SCP-Zugangsdaten. Wie erhalte ich diese und wie gelange ich an die Moodledaten (Datenbank etc.) der Moodleinstanz?
Frage 27: Meine Einrichtung möchte die Dienste von BelWü gerne weiternutzen. Wie kann ich dazu vorgehen?
Die Einstellung der oben genannten Dienste zu den oben genannten Fristen ist endgültig. Eine Verlängerung und sonstige individuelle Vereinbarungen sind grundsätzlich ausgeschlossen.